Schulter-Nabel-Schnitt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
S35v72 (Diskussion | Beiträge) j |
(kein Unterschied)
|
Version vom 22. April 2025, 12:05 Uhr
In diesem Schnitt werden die Stukturen von Ligamentum Hepatoduodenale dargestellt. Das Ligamentum Hepatoduodenale setzt sich aus drei Strukturen zusammen: Vena portae, Arteria hepatica propria, Ductus hepatocholedochus.

Lagerung und Schallkopfführung
- Der:die Patient:in liegt auf dem Rücken.
- Zunächst wird der Schallkopf im Längsschnitt direkt unterhalb des Xiphoids aufgelegt.
- Anschließend wird der Schallkopf leicht nach rechts geschwenkt, bis die Vena cava inferior sichtbar ist.
- Danach wird der Schallkopf langsam gegen den Uhrzeigersinn in Richtung der Schulter-Nabel-Linie gedreht.
- Dadurch wird die Vena portae im Längsschnitt dargestellt und kann gemeinsam mit ihren Begleitstrukturen beurteilt werden.