Parasternale kurze Achse (PSAX): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
I83y30 (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „Die parasternale kurze Achse (PSAX) dient der Beurteilung verschiedener Querschnittebenen des Herzens – von der Herzbasis bis zur Herzspitze. Je nach Kippung des Schallkopfes können unterschiedliche anatomische Strukturen dargestellt werden. == Lagerung und Schallkopfführung: == mini|Schallkopfposition in der parasternalen kurzen Achse • Ausgangsposition ist die PLAX im 3.–4. Inte…“ |
(kein Unterschied)
|
Version vom 22. April 2025, 11:41 Uhr
Die parasternale kurze Achse (PSAX) dient der Beurteilung verschiedener Querschnittebenen des Herzens – von der Herzbasis bis zur Herzspitze. Je nach Kippung des Schallkopfes können unterschiedliche anatomische Strukturen dargestellt werden.
Lagerung und Schallkopfführung:

• Ausgangsposition ist die PLAX im 3.–4. Interkostalraum links parasternal.
• Der Schallkopf wird um 90° im Uhrzeigersinn rotiert.
• Die Markierung zeigt jetzt zur linken Schulter des:der Patient:in.
• Der Schallkopf bleibt parasternal, ggf. minimal in einem anderen ICR, mit leichten Kippbewegungen nach basal oder apikal zur Darstellung der gewünschten Ebene.
• Falls keine optimale Darstellung gelingt, zurück zur PLAX und Rotation erneut durchführen.